Google Maps für Psychiatrie-Museum, Bern ist noch nicht frei­geschaltet.

Beim Platzieren einer Karte werden Kosten von Google ver­rechnet. Deshalb können wir diesen Mehrwert nicht kosten­frei anbieten.

Zeigen Sie Ihren Standort inkl. Map-Icon Ihren poten­tiellen Kunden.

Ich bin der Geschäftsinhaber:
Google Maps für CHF 4.95 pro Mt. (min. 12 Mt.) freischalten

Psychiatrie-Museum in Bern



   



Firmen­profil Psychiatrie-Museum im Branchen­portal Kunstkulturportal.ch

Psychiatrie-Museum Verifiziertes Porträt
Bolligenstrasse 111
3006 Bern BE
Tel.: 031 930 95 32
Tel.: 076 405 06 35


Teilen Sie Psychiatrie-Museum via Facebook    Teilen Sie Psychiatrie-Museum via Twitter    Teilen Sie Psychiatrie-Museum via E-Mail






Google Maps


Kundenmeinungen
Psychiatrie-Museum für den HELP Award 2023 bewerten

Firma bewerten   Jetzt Psychiatrie-Museum bewerten


Was Kunden über Psychiatrie-Museum sagen
2 Bewertungen aus dem Web für Psychiatrie-Museum









Firmenmonitor









Beschreibung und Mehrwerte

Mittwoch - Samstag, 14.00-17.00 Uhr

Museum, Ausstellungen

Der Museumsgedanke reicht bis ins Jahr 1914 zurück. Anlass dazu bot die Landesausstellung 1914 in Bern, an der sich auch die Bernische kantonale Irrenanstalt Waldau beteiligte. Parallel dazu erwachte in dieser Zeit an mehreren Orten Europas das Interesse an der bildnerischen Gestaltung psychisch Erkrankter- und so überrascht es nicht, dass der Psychiater Walter Morgenthaler (1882-1965) auf die Museumsidee stiess, zumal er schon seit einigen Jahren Adolf Wölfli (1864-1930) als seinen Schützling begleitete.

Unter Mithilfe des Pflegepersonals und anderer engagierter Ärzte richtete Morgenthaler ein Museum in zwei Räumen über dem einstigen Hörsaal des Neubaus (der heutigen Alten Klinik) ein.

In einem der Räume wurden Modelle früherer Behandlungsmethoden, historisch gewordene Gegenstände wie Deckelbad, Zwangsjacken, Gurten, Fluchtobjekte und Anstaltsdokumente aufbewahrt, im anderen die Zeichnungen, Schriften und KompositionenAdoIfWölflis sowie die Arbeiten vieler anderer Patienten. Ein besonderes Augenmerk schenkte Morgenthaler dem Sammeln von Bildern und Texten, die er als Untersuchungsmaterial für seine Habilitationsschrift Übergänge zwischen Zeichnen und Schreiben bei Geisteskranken (1918) benutzte. Doch auch nach dem Erscheinen dieser Publikation und des berühmt gewordenen Buches Adolf Wölfli. Ein Geisteskranker als Künstler (1921) setzte er seine Sammeltätigkeit für das Museum bis etwa 1930 fort, wie sein Zettelkatalog belegt. Nach Morgenthaler fiel das Museum in einen Dornröschenschlaf, auch wenn die Klinikdirektion immer für Betreuung sorgte.

1987 leitete der Klinikdirektor, Prof. Dr. Wolfgang Böker, die seit langem notwendig gewordenen Archivierungsarbeiten der Sammlung in die Wege. Während die gross angelegte Sanierung des Pfründerhauses im Gange war, gründete er 1990 die Stiftung Psychiatrie-Museum Bern, die Eigentümerin des 1993 eröffneten Museums ist. So gelangte die ganze Sammlung, welche heute fachmännisch betreut und auch ergänzt wird, von der Alten Klinik ins Museumsarchiv des Pfründerhauses.


Sehen Sie hier das Unternehmens-Firmenprofil von Psychiatrie-Museum in Bern (Bern) mit der Telefonnummer 031 930 95 32. Dieses Firmenporträt hat die ID HLP-36-241300.

Suchbegriffe zum Eintrag

» Historische Museen
» Museen
» Vernissagen, Ausstellungen




Medienmitteilungen von Psychiatrie-Museum

Keine aktuelle Meldung: Neue Medienmitteilung erfassen




Events von Psychiatrie-Museum

Keine Events vorhanden: Neuen Event erfassen








Markenregister Psychiatrie-Museum

Keine Markeneinträge von Psychiatrie-Museum vorhanden

» Schweizer Markenregister





Fotos von Psychiatrie-Museum



Keine Fotos vorhanden: » Hier Fotos für Psychiatrie-Museum erfassen



Video von Psychiatrie-Museum



Kein Video erfasst: » Hier Video für Psychiatrie-Museum erfassen








Mobile Apps von Psychiatrie-Museum



Kein Apps erfasst: » Hier Apps für Psychiatrie-Museum erfassen






Eintrag bearbeiten von Psychiatrie-Museum






Coca-Cola Classic

CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG    Denner AG

Coca-Cola Zero

CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG    Denner AG

Denner Pouletschenkel

CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG    Denner AG

Denner Schweinsnierstück

CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG    Denner AG

Familienpizza

CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Ferrero Kinder Schoko-Bons?

CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG    Lidl Schweiz AG

Alle Aktionen »

Kosmetik, Behandlungen

Pizzeria, Restaurant

Strategie, Online Marketing, Programmierung, Design

Buchhaltungsbüro, Steuerberatung, Buchhaltung-Service

Flügeltransport, Klaviertransport, Pianotransport

Finanzbuchhaltung, Faktura, Lohnbuchhaltung, Software

Atemtherapie, Körpertherapie

Fotokalender, Fotos, Fotoalben

Treuhand, Treuhandgesellschaft, Treuhandbüro, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung

Alle Inserate »

5
22
25
31
39
42
4

Nächster Jackpot: CHF 23'000'000


4
6
20
24
25
5
9

Nächster Jackpot: CHF 230'000'000


Aktueller Jackpot:




Abonnieren Sie unseren News­letter



Newsletter