HELPads


Presseportal Kunst & Kultur

Auf dem Presseportal Kunstkulturportal.ch finden Sie schnell neueste Firmen- und Produktnews des Schweizer Marktes.



Mit dem Newsletter-Abo Medienmitteilungen von Presseportal Kunst & Kultur bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich Ihren Gratis-Newsletter abonnieren.



Firmennews


Das Stadtparlament St.Gallen bekennt sich geschlossen zum Umbauprojekt des Textilmuseums


Nach dem positiven Entscheid des Kantonsrats im September war es am gestrigen Dienstag, den 28. Oktober 2025, nun die Stadt St.Gallen, die über ihren Beitrag zum Erneuerungsprojekt des Textilmuseums abgestimmt hat. Das Stadtparlament hat ohne Gegenstimmen beschlossen, das Vorhaben mit 6,95 Millionen Schweizer Franken zu unterstützen – ein starkes Zeichen der Geschlossenheit und Wertschätzung für eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen der Ostschweiz.

Das Stadtparlament St.Gallen bekennt sich geschlos


Neue Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen eröffnet: Mode sammeln - Von T-Shirts bis Haute Couture / 24.10.25 - 25.05.26


Das Textilmuseum St.Gallen zeigt vom 24. Oktober 2025 bis 25. Mai 2026 die Ausstellung Mode sammeln. Von T-Shirts bis Haute Couture. Sie beleuchtet die vielschichtige Praxis des Sammelns von modischen Kleidungsstücken und textilen Objekten.

Neue Ausstellung im Textilmuseum St.Gallen eröffne


Züri brännt: Fotoausstellung «45 Jahre Jugendunruhen» in der Photobastei Zürich


Zürich, Mai 1980: Vor dem Opernhaus knallt’s. Hunderte Jugendliche gehen auf die Strasse – wütend, laut, entschlossen. Aus einer Nacht voller Krawalle wird eine Bewegung, die das ganze Land verändert. Zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum zeigt die okaj zürich – Kantonale Kinder- und Jugendförderung – eine Foto- und Videoausstellung, die sich den Jugendunruhen der 1980er-Jahre widmet. Fotos von Gertrud Vogler, Schnappschüsse von Jugendlichen und packende Videoaufnahmen, zeigen die Gesichter, die Wut und die Energie ...

Züri brännt: Fotoausstellung «45 Jahre Jugendunruh


Ausstellung zur Medienkompetenz im Verkehrshaus eröffnet


Fake News erkennen, Quellen prüfen, Meinungen bilden: Mit der Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake, oder Meinung? Finde es raus.» widmet sich das Verkehrshaus der Schweiz in Zusammenarbeit mit der SRG SSR einem hochaktuellen Thema. Die heute in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti eröffnete Ausstellung zeigt, wie wichtig Medienkompetenz in Zeiten von Social Media, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ist – und warum sie für die Demokratie unverzichtbar bleibt.

Ausstellung zur Medienkompetenz im Verkehrshaus er


Einladung zur neuen Ausstellung: «Wirklich?! - Fake, Fakt oder Meinung?» im Verkehrshaus


Fake News erkennen, Quellen prüfen, Meinungen bilden: Mit der neuen Ausstellung «Wirklich?! – Fake, Fakt oder Meinung?» widmet sich das Verkehrshaus der Schweiz in Zusammenarbeit mit der SRG SSR einem hochaktuellen Thema. Die Ausstellung wird in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti eröffnet und zeigt, wie wichtig Medienkompetenz in Zeiten von Social Media, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ist – und warum sie für die Demokratie unverzichtbar bleibt.

Einladung zur neuen Ausstellung: «Wirklich?! - Fak




Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?

Auf der Eingabemaske Newsmeldungen von Kunstkulturportal.ch erfassen Sie die entsprechenden Informationen. Aktuelle Meldungen von Kunstkulturportal.ch.






Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Original Lager Bier 24x50cl

CHF 21.90 statt 43.80
Coop    Coop

A.Vogel Vitamin D3 mit Brennnessel 180 Tabletten

CHF 5.75 statt 11.50
Coop    Coop

Aargau AOC Glacier Rosé Besserstein

CHF 22.00 statt 27.50
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Aargau AOC Pinot Noir Besserstein

CHF 15.95 statt 19.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

17
19
27
36
41
42
5

Nächster Jackpot: CHF 3'700'000


9
26
27
45
48
8
9

Nächster Jackpot: CHF 125'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 3'982'226