Inhaltlich hatte das Swiss Science Center Technorama auch 2011 viel Neues zu bieten. Die im April eröffnete Sonderausstellung «Der vermessen(d)e Mensch» bietet aussergewöhnliche Erlebnisse an über 30 Experimentierstationen, an denen man die erstaunlichen Leistungen des eigenen Körpers selbst erfahren kann. Im Atrium sind die neuen Experimentierstationen «keltischer Wackelstein» und «magischer Ring» erwähnenswert, die die Objekte zum Thema «Rotation» ergänzen. Und dass Kunst und Wissenschaft sich exzellent ergänzen, zeigen seit wenigen Wochen die verblüffenden Schattenwechselbilder des Basler Künstlerpaars Drzach & Suchy. Aus Anlass des Internationalen Jahres der Chemie lud das Technorama 2011 zu einer hochkarätigen Podiumsdiskussion mit Theater-Performance zu Ehren der Verleihung des Chemie-Nobelpreises an Marie Curie vor 100 Jahren. Und an den traditionellen Sommerevents zündeten Professor Dr. Wolfram Uhlig und Bruno Rüttimann vom Laboratorium für Anorganische Chemie der ETH Zürich ein regelrechtes Feuerwerk an Chemie-Experimenten. Schliesslich wurde erstmals ein Fotowettbewerb für Schulklassen organisiert, der, von einer namhaften Jury begleitet, ein grosser Erfolg war. Eine Weiterführung dieses Wettbewerbs ist für 2012 geplant.
2011 hat gezeigt, dass sich das Technorama dank hoher Qualität und Innovation auch in wetterbedingt schwierigen Zeiten behaupten kann.
Medienkontakt:
Technorama
Technoramastrasse 1
8404 Winterthur
Tel. 052 244 08 44
Fax 052 244 08 45
info@technorama.ch
Auch wenn der Name dies nahelegt: das Technorama ist weder eine Forschungseinrichtung noch ein museales Archiv voller alter Maschinen aus dem Industriezeitalter.
Es ist vielmehr ein Ort des selbstbestimmten Entdeckens, Begreifens und Verstehens. Es ist ein Treffpunkt für naturwissenschaftlich interessierte Menschen mit einem Bedürfnis nach neuen Erkenntnissen und Einsichten.
Das vielseitige Angebot an Exponaten in verschiedenen Ausstellungssektoren, Vorführungen, Laboren und Workshops ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, Herkunft und Bildungsstands verblüffende Naturphänomene auf spielerische Art und Weise zu erleben.
Swiss Science Center Technorama (Firmenporträt) | |
Artikel '2011 besuchten wieder mehr als eine Viertel Million Personen das Swiss Science C...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
08:42 Uhr
«Trump konzentriert sich stark auf Zahlen. Also achteten wir ... »
06:50 Uhr
Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern »
06:50 Uhr
Migration von CS-Kundschaft: UBS überrascht mit Gratisangebot – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880