Alle Toplose wurden erfolgreich versteigert. Den bordeauxroten Ferrari 330 GT 2+2 sicherte sich ein Interessent für 76.160 Euro, den 1979er Porsche 911 Turbo 3.3, der einst Bill Gates gehörte, ersteigerte ein Telefonbieter für 71.680 Euro, rund 20.000 Euro über dem Schätzwert. Das älteste Auto bei der Auktion, der in einem Superzustand befindliche 1930 Ford Model A Roadster Deluxe, war einem Oldtimer Fan 38.080 Euro wert. Auch Fahrzeuge der Marke Rolls Royce standen hoch im Kurs: So erzielte ein Rolls Royce Corniche aus 1973 hervorragende 56.000 Euro, jener aus 1986 beachtliche 43.680 Euro. Mit 78.400 Euro katapultierte sich der seltene VW „Schwimmwagen“ (Volkswagen Typ 166) an die Spitze der Oldtimer Charts.
Insgesamt ein „Riesenerfolg für die Dorotheum Oldtimer Sparte“, so die Experten Ernst Pilger und Wolfgang Humer unisono, „Auch die hohe Verkaufsquote von 85 % bestätigt unsere Herangehensweise, ganz besonders auf ein attraktives Angebot mit passendem Preis Leistungs Verhältnis zu achten“. Die nächste Auktion findet am 6. Oktober in Salzburg im Rahmen der „Classic Expo“ statt wie gewohnt in Halle 4.
Medienkontakt:
Dorotheum GmbH & Co KG
Dorotheergasse 17
1010 Wien
Tel: + 43 1 515 60 0
Fax: + 43 1 515 60 443
Das 1707 gegründete Dorotheum ist heute 300 Jahre nach seiner Gründung das größte Auktionshaus in Mitteleuropa, das größte im deutschsprachigen Raum sowie eines der führenden der Welt.
Rund 600 Auktionen finden pro Jahr im Dorotheum statt, mehr als 40 Sparten werden von über 100 Experten fachkundig betreut.
Tradition, Fachkompetenz und Markterfahrung unserer Experten, persönliches Service, Vielfalt und Internationalität unseres Hauses werden von Kunden des Dorotheums geschätzt.
Heute, mehr als 300 Jahre nach seiner Gründung, ist das Dorotheum weiter auf Erfolgskurs und verzeichnet Umsatzzuwächse. Der Ausbau der internationalen Kontakte steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zu den wichtigsten Repräsentanzen zählen Brüssel, Düsseldorf, München, Rom und Mailand.
Mehr als 40 Sparten umfasst das Angebot des Dorotheum. Besondere Aufmerksamkeit gilt den großen Kunstsparten - Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst, Alte Meister, Gemälde des 19. Jahrhunderts - und den vielen Antiquitätenbereichen, wie Glas und Porzellan, Jugendstil, Silber, Skulpturen, Möbel, Design, Juwelen und Uhren. Eigene Spezialabteilungen widmen sich den traditionellen und neuen Sammelgebieten wie Bücher, Münzen, Autographen, Briefmarken, Orden, historische wissenschaftliche Instrumente, historische Militaria und Waffen. Spielzeug, Modelleisenbahnen, alte Reklame, historische Rundfunktechnik, Oldtimer und historische Fahrzeuge stehen ebenfalls auf dem Auktionsprogramm des Dorotheums.
Dorotheum GmbH & Co KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erfolgreiche Oldtimer am neuen Standort, Riesenandrang und hohe Verkaufsquote be...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:02 Uhr
18 Jahre nach Verschwinden: Eltern von Maddie geben Statement ab »
12:31 Uhr
«Die reale Welt hat mit Krieg, Blut, Tod und Waffen zu tun» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'036'827