Dem Trend zu unbehandelten Steinen folgen auch zwei weitere Ringe aus dem Auktionsangebot: Einer mit einem unbehandeltem 5karätigen Rubin (Schätzwert € 12.500 – 18.500) mit Brillanten und Diamanten, und einer mit einem 4,5karätigen Saphir, der seitlich mit Diamanten im Navetteschliff und Brillanten besetzt ist (€ 18.000 – 25.000).
Auch bei Antik-Schmuck offeriert das Dorotheum gewohnt exzellente Qualitäten: Ein Paar Brillantohrringe mit insgesamt 10,75 ct aus dem 1. Drittel des 20. Jahrhunderts sind mit 50.000 bis 80.000 geschätzt, Ohrgehänge mit insgesamt 9,55 ct Brillanten, einer Arbeit aus dem 19. Jahrhundert, sollen mindestens 10.000 bis 15.000 Euro einbringen. Von dem traditionsreichen Pariser Juwelier J. Chaumet, dem „Juwelier der Könige“, stammt eine hoch dekorative Diamantbrosche in außergewöhnlichem Design mit einem 47karätigem Peridot. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts gefertigt, der Schätzwert liegt bei 10.000 bis 15.000 Euro.
Modernes Design und hoch qualitative Verarbeitung zeigen die Ohrclips mit ca. 10 ct Brillanten und 8 Karat Saphiren des italienischen Juweliers Moroni (Schätzwert € 10.000 - 15.000). 34 Karat Diamanten und 21 Karat Saphire sind bei einem opulenten Collier verarbeitet (Schätzwert € 50.000 – 60.000).
Die Dorotheum Auktion am 18. April 2013 offeriert insgesamt 187 ausgesuchte Juwelen und Schmuckstücke.
Medienkontakt:
Mag. Doris Krumpl
Tel. +43 1 515 60 406
Fax +43 1 515 60 379
doris.krumpl@dorotheum.at
Das 1707 gegründete Dorotheum ist heute 300 Jahre nach seiner Gründung das größte Auktionshaus in Mitteleuropa, das größte im deutschsprachigen Raum sowie eines der führenden der Welt.
Rund 600 Auktionen finden pro Jahr im Dorotheum statt, mehr als 40 Sparten werden von über 100 Experten fachkundig betreut.
Tradition, Fachkompetenz und Markterfahrung unserer Experten, persönliches Service, Vielfalt und Internationalität unseres Hauses werden von Kunden des Dorotheums geschätzt.
Heute, mehr als 300 Jahre nach seiner Gründung, ist das Dorotheum weiter auf Erfolgskurs und verzeichnet Umsatzzuwächse. Der Ausbau der internationalen Kontakte steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zu den wichtigsten Repräsentanzen zählen Brüssel, Düsseldorf, München, Rom und Mailand.
Mehr als 40 Sparten umfasst das Angebot des Dorotheum. Besondere Aufmerksamkeit gilt den großen Kunstsparten - Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst, Alte Meister, Gemälde des 19. Jahrhunderts - und den vielen Antiquitätenbereichen, wie Glas und Porzellan, Jugendstil, Silber, Skulpturen, Möbel, Design, Juwelen und Uhren. Eigene Spezialabteilungen widmen sich den traditionellen und neuen Sammelgebieten wie Bücher, Münzen, Autographen, Briefmarken, Orden, historische wissenschaftliche Instrumente, historische Militaria und Waffen. Spielzeug, Modelleisenbahnen, alte Reklame, historische Rundfunktechnik, Oldtimer und historische Fahrzeuge stehen ebenfalls auf dem Auktionsprogramm des Dorotheums.
Dorotheum GmbH & Co KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Brillant Solitär mit 26,95 ct unterm Hammer - Hochkarätige Raritäten bei Juwelen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
03:00 Uhr
Prinz Harry will sich mit seiner Familie versöhnen »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184