Das zeigt sich auch am großen Erfolg der Dorotheum-Auktion am 25. März 2013: Fast alle der rund 60 offerierten, von der Schmuckgenossenschaft Neugablonz gefertigten Colliers, Broschen und Armbänder der 1960er- und 1970er-Jahre fanden neue Besitzer.
Interessierte aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Holland, darunter viele Saalbieter, steigerten die aus einer deutschen Privatsammlung stammenden Raritäten weit über die Rufpreise. Die Top-Stücke der Auktion waren allesamt mit „Dior“ signierte Colliers. Spitzenreiter mit 2.250 Euro war ein mit kleinen farblosen Steinen und einem großen violetten Swarovski-Stein versehenes Collier. Der Preis für ein gelbes Armband von Pricharé kletterte von 160 auf 875 Euro.
Im Herbst folgt eine weitere Auktion mit Vintage-Schmuck.
Medienkontakt:
PALAIS DOROTHEUM
Dorotheergasse 17
1010 Wien
Tel. +43 1 515 60 0
Fax: +43 1 515 60 443
kundendienst@dorotheum.at
www.dorotheum.com
Das 1707 gegründete Dorotheum ist heute 300 Jahre nach seiner Gründung das größte Auktionshaus in Mitteleuropa, das größte im deutschsprachigen Raum sowie eines der führenden der Welt.
Rund 600 Auktionen finden pro Jahr im Dorotheum statt, mehr als 40 Sparten werden von über 100 Experten fachkundig betreut.
Tradition, Fachkompetenz und Markterfahrung unserer Experten, persönliches Service, Vielfalt und Internationalität unseres Hauses werden von Kunden des Dorotheums geschätzt.
Heute, mehr als 300 Jahre nach seiner Gründung, ist das Dorotheum weiter auf Erfolgskurs und verzeichnet Umsatzzuwächse. Der Ausbau der internationalen Kontakte steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zu den wichtigsten Repräsentanzen zählen Brüssel, Düsseldorf, München, Rom und Mailand.
Mehr als 40 Sparten umfasst das Angebot des Dorotheum. Besondere Aufmerksamkeit gilt den großen Kunstsparten - Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst, Alte Meister, Gemälde des 19. Jahrhunderts - und den vielen Antiquitätenbereichen, wie Glas und Porzellan, Jugendstil, Silber, Skulpturen, Möbel, Design, Juwelen und Uhren. Eigene Spezialabteilungen widmen sich den traditionellen und neuen Sammelgebieten wie Bücher, Münzen, Autographen, Briefmarken, Orden, historische wissenschaftliche Instrumente, historische Militaria und Waffen. Spielzeug, Modelleisenbahnen, alte Reklame, historische Rundfunktechnik, Oldtimer und historische Fahrzeuge stehen ebenfalls auf dem Auktionsprogramm des Dorotheums.
Dorotheum GmbH & Co KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Dorotheum GmbH & Co KG: Großer Erfolg für Vintage Schmuck - Hohe Ansteigerungen ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
02:10 Uhr
«Das ist Demokratie»: Auswärtiges Amt kontert US-Aussenminister »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184