Mit der Haarlocke versteigert wurde auch ein Foto des letzten Kammerdieners des Kaisers, Eugen Ketterl. Dem frühen Marketing-Talent war es gestattet mit abgelegten Gegenständen des Monarchen sein Salär aufzubessern. Ein Paar Manschettenknöpfe des Kaisers wurden mit 8.750 Euro zugeschlagen. Sie waren versehen mit einer gesiegelten Visitenkarte und der Herkunftsbestätigung „Eugen Ketterl, Leibkammerdiener Sr. Majestät des Kaisers und Königs, bestätigt die Echtheit dieses Paar ausgemusterter Manschettenknöpfe, welches ausschliesslich von S. K. u. K. Apostol. Majestät Franz Josef I. getragen wurde“.
Napoleon Ring erreichte 97.900 Euro
Ein Ring mit besonderer Geschichte wurde ebenfalls für einen Sensationspreis versteigert. Napoleon I (1769- 1821) hatte diesen Ring mit antiker Gemme bei einer Ägyptenexpedition im Sand bei den Ruinen von Pelusium gefunden. Napoleon übergab den Stein dem General Andreossi, der ein großer Sammler von Antiquitäten war. Später gab er den Stein wieder zurück um ihn seiner Gemahlin Josephine zu schenken, welche ihn als Ring fassen lies. Eine umfangreiche Dokumentation belegt die Herkunftsgeschichte dieses Ringes. Kaiserin Josephine schenkte den Ring ihrem Privatsekretär Graf Vincenz Brunetti und gelangte dann über den Erbweg nach Wien, wo er 1889 bei der großen Goldschmiede Kunstausstellung gezeigt wurde. 97.900 Euro bot ein Interessent aus Italien per Telefon.
Auch das persönliche Trinkglas von Napoleon wurde in der Auktion angeboten. Es stammt aus der Sammlung Hubert von Skutetzky, der in seinem Familiensitz in Mähren ein eigenes Napoleon-Zimmer einrichtete. Für 6.250 Euro wurde das Glas mit graviertem Monogramm „N“ und Kaiserkrone zugeschlagen.
Medienkontakt:
Mag. Doris Krumpl
Tel. +43 1 515 60 406
Fax +43 1 515 60 379
doris.krumpl@dorotheum.at
Das 1707 gegründete Dorotheum ist heute 300 Jahre nach seiner Gründung das größte Auktionshaus in Mitteleuropa, das größte im deutschsprachigen Raum sowie eines der führenden der Welt.
Rund 600 Auktionen finden pro Jahr im Dorotheum statt, mehr als 40 Sparten werden von über 100 Experten fachkundig betreut.
Tradition, Fachkompetenz und Markterfahrung unserer Experten, persönliches Service, Vielfalt und Internationalität unseres Hauses werden von Kunden des Dorotheums geschätzt.
Heute, mehr als 300 Jahre nach seiner Gründung, ist das Dorotheum weiter auf Erfolgskurs und verzeichnet Umsatzzuwächse. Der Ausbau der internationalen Kontakte steht im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zu den wichtigsten Repräsentanzen zählen Brüssel, Düsseldorf, München, Rom und Mailand.
Mehr als 40 Sparten umfasst das Angebot des Dorotheum. Besondere Aufmerksamkeit gilt den großen Kunstsparten - Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst, Alte Meister, Gemälde des 19. Jahrhunderts - und den vielen Antiquitätenbereichen, wie Glas und Porzellan, Jugendstil, Silber, Skulpturen, Möbel, Design, Juwelen und Uhren. Eigene Spezialabteilungen widmen sich den traditionellen und neuen Sammelgebieten wie Bücher, Münzen, Autographen, Briefmarken, Orden, historische wissenschaftliche Instrumente, historische Militaria und Waffen. Spielzeug, Modelleisenbahnen, alte Reklame, historische Rundfunktechnik, Oldtimer und historische Fahrzeuge stehen ebenfalls auf dem Auktionsprogramm des Dorotheums.
Dorotheum GmbH & Co KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verlockend - Haarlocke von Kaiser Franz Joseph für 13.720 Euro im Dorotheum vers...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
02:10 Uhr
«Das ist Demokratie»: Auswärtiges Amt kontert US-Aussenminister »
20:12 Uhr
Der Kanton Jura stimmt über Lockerung der Schuldenbremse ab »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184