Ein Hit bei Familien
11.769 Familienkarten wurden im Museum der Zukunft im laufenden Jahr gekauft und 261 Family Tours von 2491 TeilnehmerInnen gebucht (Stand 30.9.2014). Gründe für die große Beliebtheit bei Familien gibt es laut Diethard Schwarzmair, kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH, einige: „Ganz oben auf der Beliebtheitsskala rangiert der Deep Space, wo wir Programme wie die Streif in 3D zeigen oder virtuelle Flüge durchs Universum machen. Ebenfalls stark nachgefragt und durch die Bank schon immer Wochen vorher ausgebucht sind unsere Ferienworkshops. Darüber hinaus kommen eben unsere wöchentlichen Family Tours sehr gut beim Publikum an.“
Einmal quer durch das Museum: die Family Tour
Die Family Tour ist ein etwa 90 minütiger Trip quer durch das Ars Electronica Center, der gleichermaßen für Kinder wie Eltern konzipiert ist. Nach einer kurzen Begrüßung inklusive einer allgemeinen Vorstellung des Ars Electronica Center geht es gleich in die Wechselausstellungen im ehemaligen Altbau bzw. dem an der Hauptstraße gelegenen Museumstrakt. Aktuell sind hier schräge Designobjekte (Device Art) zu bewundern und allerhand brisante Fakten rund um Synthetische Biologie und das Leben aus dem Labor (Projekt Genesis) zu erfahren. Danach geht es hinunter in die rund 1000 Quadratmeter große Main Gallery. Hier warten mit RoboLab, BrainLab, BioLab und FabLab vier offene Labors mit einer ganzen Reihe an interaktiven Installationen auf die Tour-TeilnehmerInnen. Zu guter Letzt geht es in den Deep Space, der mit beeindruckenden Bildern, Animationen und Applikationen in 8-facher HD- Auflösung oder in 3D aufwartet.
Medienkontakt:
Ars Electronica Linz GmbH
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz Österreich
Tel.: +43 732 7272 0
Fax: +43 732 7272 2
Kunst, Technologie, Gesellschaft. Seit 1979 sucht die Ars Electronica nach Verbindungen und Überschneidungen, nach Ursachen und Auswirkungen. Innovativ, radikal, exzentrisch im besten Sinn sind die Ideen, die hier verarbeitet werden. Sie beeinflussen unseren Alltag, unsere Leben, jeden Tag.
Das Festival als Testumgebung, der Prix als Wettbewerb für die besten Köpfe, das Center als ganzjährige Präsentations- und Interaktionsplattform und das Futurelab als Forschungs- und Entwicklungszelle strecken ihre Fühler aus, in Richtung Wissenschaft und Forschung, Kunst und Technologie. Diese 4 Säulen der Ars Electronica inspirieren einander und stellen in einem einzigartigen Kreativkreislauf Visionen auf die Probe. Ein verschränkter Organismus, der sich ständig neu erfindet.
Ars Electronica Linz GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Familienführung im Ars Electronica Center...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
16:01 Uhr
Live: Keller-Sutter und Parmelin informieren über Zollgespräche »
15:42 Uhr
«Heil Hitler»: Kanye West verstört mit neuem Nazi-Song »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
12:21 Uhr
Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den ... »
11:21 Uhr
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025 »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'088'017