Gerade mal ein Jahr war es her seit der zweite Weltkrieg, der Tod und Verwüstung über Europa brachte, endete, als drei junge muslimische Missionare aus dem damaligen Britisch-Indien von England her kommend am 13. Oktober 1946 in der Schweiz Halt machten. Das eigentliche Ziel, Deutschland, war völlig am Boden und die Einreise noch nicht möglich. So gründete Sheikh Nasir Ahmed - einer der drei Missionare – sein Hauptquartier in Zürich ein und begann mit seiner Mission: Die Herzen der Menschen für den Islam gewinnen. Trotz den widrigen Bedingungen und Versuchen ihn und seine Kollegen unter verschiedenen Vorwänden auszuschaffen war er erfolgreich und konnte die ersten Schweizer von der friedlichen Lehre des Islams überzeugen. Aus Gottlieb wurde so Habibullah.
Der 13. Oktober markiert den Anfang dessen, was später im Satz „Der Islam gehört zu Deutschland“ gipfelte und genauso auch für die Schweiz gilt. Der Bau der ersten Moschee (Mahmud Moschee) der Schweiz in Zürich sowie die erste Übersetzung des Heiligen Korans in deutscher Sprache sind nur zwei der grossen Meilensteine in der 70 jährigen Geschichte der Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz. Die Gemeinde öffnet zu diesem Anlass am 15. Oktober 2016 ab 10 Uhr die Tore für die Öffentlichkeit. Führungen durch die Moschee und über die Geschichte des Islams in der Schweiz gibt es zu jeder vollen Stunde. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde, die 1889 von Hazrat Mirza Ghulam Ahmad aus Qadian Indien (1835-1908) auf Geheiss Gottes gegründet wurde und für Integration, Nächstenliebe und Toleranz steht. Seine Aufgabe von Allah bestand darin nicht eine neue Religion zu gründen, sondern den Islam in seiner ursprünglichen friedlichen Form wieder zu beleben und die Muslime zu reformieren und die Menschheit durch Liebe, Geduld und Gebet zu unserem Schöpfer Allah (Gott) zurück zu führen.
In der Schweiz gehört die Ahmadiyya Muslim Jamaat mit ca. 800 Mitgliedern und ihren zwei Moscheen zu einer der grössten organisierten islamischen Gemeinden. Das Hauptanliegen besteht auch darin, den Islam von Menschen eingeführten Aberglauben und Irrtümern zu bereinigen und die Vorurteile gegenüber dem Islam durch Informationsstände, Vortragsabende und Ausstellungen zu beseitigen. Weg von blindem Fanatismus lehnt die Gemeinde jegliche Gewalt und Terror im Namen der Religion ab.
Medienkontakt:
Medienstelle der Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz
Zahid Butt (Mediensprecher)
Tel: +41786106718
Mahmud Moschee
Forchstrasse 323
8008 Zürich
Telefon: +41 44 381 55 70
E-Mail: presse@ahmadiyya.ch
Die Ahmadiyya in der Schweiz ist die nationale Sektion einer Glaubensgemeinschaft, die Mirza Ghulam Ahmad 1889 in Indien als islamische Bewegung gründete und 1901 unter diesem Namen in die offiziellen Zensuslisten der britisch-indischen Regierung eintragen liess. Sie wurde 1946 in der Schweiz aktiv, als drei Missionare der Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ), Sheikh Nasir Ahmad, Abdul Latif und Ghulam Ahmad Baschir, am 13. Oktober in Zürich eintrafen.
Ahmadiyya Muslim Jamaat Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Islam gehört zur Schweiz - seit 70 Jahren....' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
05:41 Uhr
Mutter verliert laut Hamas neun ihrer Kinder bei Angriff Israels »
21:52 Uhr
Das lukrative Geschäft mit der TV-Gebühr: Serafe bringt einem ... »
21:32 Uhr
Bärti Jütz: Er komponierte die inoffizielle Urner Hymne »
18:01 Uhr
Finanzloch bei Käsevermarkter: Nach abruptem Abgang an der Spitze ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'254'253