Ob mit dem Forscherduo Dr. Bakteribus und Rocky durch die Ausstellung oder mit einer digitalen Schnitzeljagd oder Tapsy durch die Stadt - für Spass mit der Familie ist gesorgt.
Mit dem Forscherduo Dr. Bakteribus und Rocky, welche in ihrer Zeitmaschine zurück in die Vergangenheit reisen und den Dinosauriern nachspüren, entdecken die Kinder das Naturmuseum auf eine ganz besondere Weise. Ob sie den Juravenatoren wohl entkommen können?
Wer tierische Begegnungen in der Stadt Solothurn sucht, der wird mit einer digitalen Schnitzeljagd – einer Aktion im Rahmen des Migros Aare-Sammelpasses - gut bedient. Während eines rund 90 minütigen Rundgangs werden Spuren inspiziert, wird gerätselt, ausgetauscht, gesucht und hoffentlich mit viel Spass gefunden.
Zur spielerischen Entdeckung der barocken Sehenswürdigkeiten der Stadt lädt zudem Tapsy, der quirlige Maulwurf, ein. Er geht dem Geheimnis der für Solothurn besonderen Zahl 11 nach und wirft sich dazu auch mal in eine Ritterrüstung.
Weitere Informationen zur digitalen Schnitzeljagd oder
Bakteribus bei den Dinosauriern sind einzuholen im Naturmuseum Solothurn
Weitere Auskünfte zu Tapsy gibt es bei
Solothurn Tourismus
Kontakt
Thomas Briner
Museumsleiter
032 622 70 21
Email:
Joya Müller
Museumspädagogin
032 622 70 21
Email:
Eckdaten Naturmuseum
Naturmuseum Solothurn
Klosterplatz
2
4500 Solothurn
Tel. 032 622 70 21
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 14 - 17 Uhr
Sonntag 10 - 17 Uhr.
Schulen und Gruppen auch vormittags nach Anmeldung: Tel. 032 622 70 21
Das Naturmuseum Solothurn ist als attraktives Familienmuseum für seine verständlichen Ausstellungen bekannt. Es zeigt Ausstellungen über Tiere, Pflanzen, Fossilien, und Minerale der Region.
Weil wir mit unserer Werbung für die Natur möglichst viele Leute erreichen möchten, verzichten wir auf eine feste Eintrittsgebühr. Wir betrachten unser Museum als Teil einer attraktiven und offenen Stadt mit einer hohen Lebensqualität und einem vielfältigen Kulturangebot. Wenn Sie unsere Werbung für die Natur unterstützen möchten, so füttern Sie den hungrigen Bettelraben – er wird es lautstark verdanken.
Das Museum ist vom Bahnhof in knapp 10 Minuten bequem zu Fuss zu erreichen. Auf dem Klosterplatz vor dem Museum gibt es nur wenige Kurzzeit-Parkplätze mit einer zentralen Parkuhr. Verschiedene Parkhäuser sind jedoch in unmittelbarer Gehdistanz. Der Zugang zum Museum und die Ausstellungen sind rollstuhlgängig. Das Museum verfügt über einen Lift und eine rollstuhlgängige Toilette. Für RollstuhlfahrerInnen gibt es einen markierten Gratis-Parkplatz.
Naturmuseum Solothurn (Firmenporträt) | |
Artikel 'Rätselangebot im Sommer rund ums Naturmuseum Solothurn...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:31 Uhr
Bundesgericht schiebt «veganem Güggeli» den Riegel »
12:21 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Veganes Chicken ist kein Chicken »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
10:32 Uhr
PMI fällt deutlich: Schweizer Industrie leidet unter US-Zöllen »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'880