Mit der Öffnung des Novartis Campus und dem Bau des neuen Naturhistorischen Museums in unmittelbarer Nähe zu Novartis beim Vogesenplatz ergeben sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Eine augenfällige Bereicherung wird das Museum erfahren: Der Allosaurus fragilis, eine Art Popstar unter den Dinos, der seit über zehn Jahren im Besitz der Novartis ist, bekommt eine neue Bleibe und zieht ins Naturhistorische Museum Basel um. Damit bringt Novartis das seltene Skelett näher zur Wissenschaft und zur Bevölkerung. Novartis überlässt das Präparat dem Museum als Dauerleihgabe. Der «Umzug» des Skeletts findet statt, sobald das neue Museum fertig erstellt und bezugsbereit ist. Bis dahin verbleibt der Allosaurus auf dem Novartis Campus und ist nicht öffentlich zugänglich.
Ein besonderes Skelett
Das rund zehn Meter lange und 2,8 Meter hohe Skelett eines Allosaurus fragilis wurde in Wyoming, USA gefunden. Dort war es in der bekannten Morrison Sandstein-Formation während Millionen von Jahren eingebettet. Es wurde in der Nähe der Fundstelle entdeckt, in der das Skelett des Langhals- Dinosauriers freigelegt wurde, das 2019 vom Naturhistorischen Museum Basel erstanden wurde. Das Skelett des Allosaurus, vermutlich ein Weibchen, ist rund 150 Millionen Jahre alt und bis zu 70% vollständig.
Jäger aus der Jurazeit
Vor 150 Millionen Jahren, 75 Millionen Jahre bevor die Dinosaurierart T. rex die Bühne betrat, standen Allosaurier an der Spitze der Nahrungskette und waren gefürchtete Jäger. Stegosaurier, junge Diplodociden oder andere Dinosaurier gehörten zu ihrer bevorzugten Beute. Allosaurier lebten in trockenem, warmen Klima, häufig in sumpfigen Gebieten mit Auenwäldern.
NATURHISTORISCHES MUSEUM BASEL
Yvonne Barmettler
Leiterin Vermittlung & Kommunikation
Augustinergasse 2
CH-4001 Basel
Tel +41 61 266 55 32
Das Naturhistorische Museum Basel prägt die Kulturlandschaft der Region Basel seit Jahrhunderten und ist ein Türöffner zur Museumskultur schlechthin. Diese identitätsstiftende Bedeutung des Museums mit Basel ist auch für die Zukunft des Hauses richtungsweisend.
Tauchen Sie ein in die Vielfalt unserer Ausstellungen: Erfahren Sie Spannendes über einheimische und exotische Tiere. Lernen Sie die Geschichte von bedrohten und ausgestorbenen Arten kennen. Reisen Sie zurück in die Vergangenheit, zu den Dinosauriern und der Entstehung der Erde. Erleben Sie die Entwicklung der Säugetiere am Beispiel des Mammuts oder des Säbelzahntigers. Lassen Sie sich entführen in unsere spannenden Sonderausstellungen.
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums Basel umfassen naturkundliche Objekte aus den Fachbereichen Zoologie, Entomologie, Mineralogie, Anthropologie, Osteologie und Paläontologie. Diese herausragenden 'Archive des Lebens' werden seit über 300 Jahren bewahrt und erforscht. Als einzigartige Zeugen der belebten und unbelebten Natur kommen die rund 11 Millionen Museumsobjekte einem gespeicherten Gedächtnis unseres Planeten gleich.
Naturhistorisches Museum (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ein Dino fürs neue Naturhistorische Museum Basel...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
03:00 Uhr
Quartalszahlen und Prognose: Apples iPhone-Umsatz steigt – Zölle ... »
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418