True Crime mit Augenzwinkern
Der Erzählton des Podcast «Ein Haus zum Garten» ist beschwingt und arbeitet sich humorvoll an den Erzählmitteln von True Crime- und Geschichtspodcasts ab. Das Autor:innen-Team Pascal Nater und Anna Schiestl arbeitet mit Unmengen an Archivmaterial – von Roger Köppel und Christoph Mörgeli über Donald Trump bis hin zu Kurt Furgler und SRF-Tagesschau-Beiträgen. Sie sprechen mit Aaraus Stadtarchivar, mit der Frau Stadtweibel, den Mieter:innen im Haus zum Schlossgarten und einer Arzt-Tochter, die ihre gesamte Kindheit im Haus verbrachte.
Von Mean Girls bis Trump: Memes zum Hören
Die Wissensvermittlung im Podcast geschieht ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Humor: Neben medizinhistorischen fun facts und unerwartetem fashion advice enthüllen die beiden Hosts beispielsweise den Ursprung der Schweizer Nationalhymne. Zugleich ergibt sich eine Reflektion des Mediums Podcast: Wie kann man sich erzählerisch dem populären True Crime-Genre bedienen und es zugleich brechen? Wie funktionieren Memes in Podcasts?
Wie erzählen wir Geschichte?
Verbindendes Element der im Podcast verwobenen historischen und zeitgenössischen Anekdoten ist eine fiktionalisierte Erzählhaltung aus der Sicht des Hauses. Die Autor:innen fragen sich: Möchte das Haus zum Schlossgarten wirklich immer wieder an seine 15 Minuten Ruhm als erstes Bundeshaus 1798 erinnert werden? Oder würde es lieber wieder ein lauschiger Gartenpavillon vor den Toren der Stadt sein? Damit landet der Podcast bei grundsätzlichen Fragen: Wie erzählen wir Geschichte? Wie gehen wir mit Repräsentation um? Wie entsteht kollektive Erinnerung? Wie beleben wir historische Gebäude?
Der Hintergrund
Das Projekt ist ein Transformationsprojekt der Kulturinstitution Forum Schlossplatz, die im Haus zum Schlossgarten beheimatet ist und zielt neben einem geschichtsinteressierten Zielpublikum auch auf eine jüngere Generation (18–30 Jahre) ab. Der Podcast umfasst insgesamt 5 Folgen, die einzelnen Folgen sind zwischen 25 und 30 Minuten lang. Die Folgen sind auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
FORUM SCHLOSSPLATZ
Anna Schiestl | Projekte & Vermittlung
Schlossplatz 4, 5000 Aarau
+41 62 822 65 11
Das Forum Schlossplatz und das Aargauer Kuratorium bitten zu Tisch! Sitten, Bräuche und Alltagsrituale stehen auf dem Ausstellungs- und Veranstaltungsmenu. In der abendländischen Kultur nimmt der Tisch einen zentralen Platz ein: an ihm wird getafelt und gespielt, gearbeitet und verhandelt. Redewendungen versinnbildlichen seine Bedeutung: am Runden Tisch raufen wir uns zusammen, wir legen die Karten offen auf den Tisch oder aber wir ziehen jemanden über den Tisch. Das einfache Möbelstück ist die materielle Grundlage von vielfältigen kulinarischen Praktiken, sozialen Ritualen und Verhaltensweisen.
Als Ausstellungs- und Veranstaltungshaus, untergebracht im «ersten Bundeshaus» der Schweiz, nimmt das Forum Schlossplatz seit seiner Gründung 1994 stetig neue Blickwinkel ein und erkundet verschiedene Formate. Unsere Projekte - ob thematische Gruppenausstellung, Podcast oder Konzertreihe - eröffnen neue Sichtweisen, laden ein zu einem Miteinander ein und schärfen die sinnliche Wahrnehmung.
Forum Schlossplatz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Das erste Bundeshaus der Schweiz: Der Podcast «Ein Haus zum Garten» erzählt sein...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995