Als jüngstes von neun Kindern kam Very Rickenbacher in Immensee SZ zur Welt. Bei den Rickenbachers wurde Volksmusik grossgeschrieben. Der Vater trat als Schwyzerörgeler auf, und die Mutter jodelte. Auf Zureden seines Bruders Balz, damals Mitglied der Musikgesellschaft Immensee, besuchte der junge Very einen Jungbläserkurs, wo er das Tenorhorn erlernte. 1975 lotste Balz Rickenbacher ihn in die Blaskapelle Rigispatzen. Von nun an stand für Very Rickenbacher, nebst dem Lehrerseminar, die Blasmusik im Zentrum seines Lebens. Mit seiner dem Euphonium gewidmeten Diplomarbeit und der Trompeter-Rekrutenschule setzte Very Rickenbacher seine blasmusikalische Karriere fort. 1984 übernahm er seinen ersten Dirigentenposten bei der MG Immensee. Später leitete er die Blaskapelle Rüter Dorfspatzen und die Feldmusik Udligenswil. Zudem war er unter anderem in einer musikalischen Schnitzelbankgruppe an der Küssnachter Fasnacht aktiv, leitete die Musikschule Küssnacht, gründete die Immenseer Guggenmusik Immogeister und war Präsident des Theatervereins Immensee.
2003 übernahm Very Rickenbacher die musikalische Leitung der Blaskapelle Rigispatzen aus Küssnacht am Rigi. Bereits vorher spielten auch seine Söhne Roland und Thomas im Verein mit. Das vorwiegend böhmische Repertoire der Rigispatzen wurde fortan mit wunderschönen Eigenkompositionen von Very Rickenbacher erweitert. Er verstand es bestens, den Rigispatzen massgeschneiderte Kompositionen zu schreiben. Seine Werke sind für die Musikanten wie auch für die Zuhörenden berührend, einfühlsam, melodiös und einprägend. Für das 50-Jahr- Jubiläum der Blaskapelle Rigispatzen im Jahr 2006 schrieb Very Rickenbacher die Polka "Ein halbes Jahrhundert". Die Komposition ist ein wahres Meisterwerk. Was damals niemand ahnte, geschah zu Recht. Diese Polka wird heutzutage von fast allen Blaskapellen in der Schweiz, in Deutschland, den Niederlanden und Österreich regelmässig an den Konzerten gespielt. Very Rickenbacher ist das gelungen, wovon jeder Komponist träumt, er hat einen Welthit geschrieben.
Auch seine weiteren gehörfälligen Kompositionen wie "Kirschblütenzauber" haben das Format, national und international zu äusserst beliebten Titeln zu werden. Mit Very Rickenbacher erhält 2024 verdientermassen ein bodenständiger Schweizer Blasmusikexponent, der die Blaskapellenszene stark sowie nachhaltig prägt, die Blaskapelle Rigispatzen zu einer Vorzeigeformation machte und dem als Komponist Ausserordentliches gelungen ist, die Auszeichnung "Goldener Violinschlüssel". Die Verleihungsfeier "Goldener Violinschlüssel 2024" für Very Rickenbacher findet am 12. Oktober 2024 in Küssnacht am Rigi SZ statt.
Pressekontakt:
Verein Goldener Violinschlüssel, 8000 Zürich, www.goldenerviolinschluessel.ch
Präsident: Walter Näf, Natel 0795427610, E-Mail goldenerviolinschluessel@bluewin.ch
Medien: Martin Sebastian, Natel 0792088563, E-Mail info@alpenrosen.ch
Violinschlüsselträger 2024: Very Rickenbacher, Blumenweg 7, 6405 Immensee,
Tel. 079 3886942, E-Mail very@verol-noten.ch
Paul Künzi empfand das Bedürfnis, Personen, die sich für die Volksmusik in besonderer Weise einsetzten und so in ausserordentlicher Art verdient gemacht hatten auszuzeichnen. Er schuf dazu einen "Goldenen Violinschlüssel" und begann, Persönlichkeiten, die im stillen die Blasmusik, den Chorgesang, das Jodeln und die Ländlermusik in uneigennütziger Weise förderten, mit dem goldenen Emblem zu ehren.
Von nun an erfolgte die Verleihung einmal jährlich. Dabei war die Überreichung des goldenen Emblems nie mit der Übergabe eines Barbetrages verbunden. Die Preisverleihung fand immer im Rahmen einer gediegenen Feier statt, zu welcher der Geehrte seine Familie und Freunde, der Verein die offiziellen Gäste aus Gemeinde, Bürgerort, Bund und Kanton sowie aus kulturellen Institutionen einlädt.
Goldener Violinschlüssel (Firmenporträt) | |
Artikel '«Goldener Violinschlüssel 2024» für Very Rickenbacher, Musiker, Dirigent und Kom...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'598