Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 7. Mai ab 14.30 Uhr an der Lidostrasse 5 in Luzern statt. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen in der Raumfahrttechnik zu erfahren und die beiden Schweizer Astronauten Marco Sieber und Claude Nicollier zu treffen.
Tagesprogramm ab 14.30 Uhr:
Abendprogramm ab 18.30 Uhr
Impulsreferat von Marco Sieber über seinen persönlichen Werdegang, Astronautenselektion und Grundausbildung zum Astronauten bei der ESA.
Podiumsdiskussion
«Zwischen Mensch und Maschine – Die Zukunft der Weltraumforschung».
In der Diskussionsrunde werden der aktuelle Stand und die Zukunft der Weltraumforschung beleuchtet. Namhafte Experten wie Astrophysikerin Kathrin Altwegg, James Webb Teleskop-Experte Adrian Glauser, Astronaut Marco Sieber, Renato Krpoun vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und Marc Horat vom Verkehrshaus Planetarium erörtern die nächsten grossen Schritte und die Rollen von Maschinen und Astronautinnen und Astronauten. Die Diskussion wird von Michael Weinmann moderiert.
Details finden Sie auf unserer
Kontakt
Verkehrshaus der Schweiz
Beatrice Rüttimann, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 041 375 74 72, Tel. 079 622 00 37
beatrice.ruettimann@verkehrshaus.ch
www.verkehrshaus.ch
Das Verkehrshaus der Schweiz zeigt erlebbar, interessant und abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität - gestern, heute und morgen - auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall sowie die Funktionsweise der Kommunikation. Sie bilden die Kernthemen des Museums im Verkehrshaus. Mehr als 3000 Objekte auf rund 20 000 m2 Ausstellungsfläche sind Zeugen einer im wahrsten Sinne des Wortes bewegten Geschichte.
Für die Schweiz einmalige Attraktionen wie das Filmtheater, das digital betriebene Grossraum-Planetarium, die Swissarena, der weltweit ersten begehbaren Luftbildaufnahme eines Landes und die Gotthardtunnelschau, aber auch das Hans Erni Kunstmuseum und viele weitere Angebote bereichern den Verkehrshausbesuch und lassen ihn zum Erlebnis werden.
Das Verkehrshaus der Schweiz ist der lustvolle und erlebnisreiche Ort der Entdeckung - inmitten von originalen Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte! Eröffnet am 1. Juli 1959 und mit aktuell rund 930'000 Besuchern pro Jahr, darf sich das Verkehrshaus mit Stolz das meistbesuchte Museum der Schweiz nennen. Verkehrshaus der Schweiz, Luzern - 365 Tage im Jahr offen!
Verkehrshaus der Schweiz (VHS) (Firmenporträt) | |
Artikel '100 Jahre Planetarien - Wir feiern mit den Schweizer Astronauten...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995